Willkommen beim BLLV Bezirksverband SCHWABEN

Wir begrüßen Sie ganz herzlich auf den Seiten des BLLV - Bezirk Schwaben. Hier können Sie sich über unsere Arbeit informieren, nach bisherigen und künftigen Veranstaltungen recherchieren und mit den Mitgliedern des Vorstandes und der einzelnen Fachgruppen in Kontakt treten. Viel Spaß beim Stöbern!

Aktuelles aus dem Bezirk Schwaben

Openpetition

Petition zur Rettung des Schullandheims Balderschwang

Das traditionsreiche Schullandheim Balderschwang soll schließen, weil ein katholischer Radiosender (ohne kirchlichen Auftrag) das Haus übernehmen will. Sie können sich an einer Online-Petition beteiligen, die versucht, das Schullandheim zu retten.

weiterlesen

Medienkompetenztraining „fairnetzen“

Persönlicher Gewinn

Am 24. März 2025 fand in Kempten das besonders erfolgreiche Seminar „fairnetzen“ statt, das der BLLV KV Kempten in Kooperation mit dem BLLV KV Oberallgäu organisierte.

weiterlesen

Erste Station: Augsburg

Start der bayernweiten Uni-Tour des BLLV

Auftakt der bayernweiten BLLV Uni-Tour in Augsburg. Im Gespräch mit der Uni-Leitung, dem Lehrkräftebildungszentrum und Studierenden standen Herausforderungen, Chancen und die Zukunft der Lehrkräftebildung im Fokus. Ein inspirierender Austausch.

weiterlesen

„Pack ma’s“-Fortbildung in Leipheim

Gemeinsam für ein starkes Miteinander

Im Februar fand in Leipheim eine Multiplikatorenschulung zum Präventionsprogramm „Pack ma’s“ statt. Insgesamt 18 Lehrkräfte, Polizisten und Sozialpädagog:innen setzten sich intensiv mit Methoden zur Förderung von Zivilcourage und Gewaltprävention auseinander.

weiterlesen

Pressemeldung zur Klausurtagung des BLLV Schwaben

Inklusion – ein Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit

Bayern hat die schlechteste Bildungsgerechtigkeit in Deutschland. Der Bildungserfolg hängt stark vom sozialen Hintergrund der Kinder ab, zeigt eine Studie des ifo-Instituts. Der BLLV Schwaben fordert eine Veränderung in der Bildungspolitik ...

weiterlesen

Informationen aus den schwäbischen Referaten Dienstrecht & Besoldung und Recht

Informationen aus den schwäbischen Fachgruppen