Bildung für nachhaltige Entwicklung (BnE)
BnE – was ist das überhaupt?
Bildung für nachhaltige Entwicklung wird oft mit Umweltschutz gleichgesetzt und abgetan. Doch BnE ist so viel mehr! „Bildung für nachhaltige Entwicklung fördert die Bereit-
schaft, Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen, mit Unsicherheiten und Widersprüchen umzugehen, Probleme zu lösen und an der Gestaltung einer demokra-
tischen und kulturell vielfältigen Gesellschaft mitzuwirken.“
Gemeint ist damit eine Bildung, die Menschen zukunftsfähig und ihnen bewusst machen soll, dass ihr eigenes Handeln immer auch Auswirkungen auf die Welt hat.
BnE besteht aus den drei Säulen:
- Umweltbildung
- Globales Lernen
- Demokratiepädagogik
Im Herbst 2015 verabschiedeten die Vereinten Nationen eine globale Nachhaltigkeitsagenda. Die 17 Nachhaltigkeitsziele oder auch SDGs (Sustainable Development Goals) bilden dabei den Kern. Eines dieser Ziele ist z. B. hochwertige Bildung. Diese geht jedoch weit über die reine Wissensvermittlung hinaus und soll unsere Schülerinnen und Schüler zu empathischen, teamfähigen, vorausschauend und kritisch denkenden, selbstbewussten Menschen machen, die Selbstwirksamkeit erfahren, an Entscheidungsprozessen beteiligt werden, sich gegenseitig unterstützen und mit Unsicherheiten umgehen können.
Lehren und Lernen im Sinne des BnE-Ansatzes erfolgt ganzheitlich, interaktiv, forschend, selbsttätig und nicht nur im Schulhaus, sondern auch in der Gemeinde.
Demokratie lernen
Eine ganz wichtige Säule von BnE ist das Demokratielernen. Unsere Kinder und Jugendlichen können nur Selbstwirksamkeit erfahren, wenn sie auch an Entscheidungen beteiligt und ernst genommen werden.
Zentrale Elemente des Demokratielernens sind
- gelebte Partizipation
- Verantwortungsübernahme
- Aktivität der Kinder und Jugendlichen und
- Selbstwirksamkeit.
Diese dürfen dabei aber nicht nur auf dem Papier stehen, sondern sollten fest im Schulleben verankert und gelebt werden. Nur so lernen unsere Schüler und Schülerinnen, ihre eigenen Standpunkte und Interessen friedlich und selbstbewusst zu vertreten und sich für die Gesellschaft als Ganzes einzusetzen.Ein klassisches Beispiel hierfür ist die SMV (Schülermitverantwortung). Hierbei werden in den einzelnen Jahrgangsstufen Klassensprecher gewählt (auch schon ab der 1. Klasse) und Klassensprecherversammlungen abgehalten. Die Schülersprecher vertreten die gesamte Schule nach außen und es werden Schulversammlungen abgehalten.
Der Schulversuch MIT! erprobt gerade Einführungsmöglichkeiten der SMV an Grundschulen. Aber es gibt noch viele weitere Beispiele zur Umsetzung des BnE-Ansatzes an Schulen.
Also legen wir los, um unsere Schulen zu einem glücklicheren, friedlicheren Ort und unsere Welt ein bisschen lebenswerter zu machen!
Auszug aus der BnE-Broschüre - Zusammenstellung: Antje Radetzky, BLLV Oberbayern
Eine Praxisanleitung
Inhaltsverzeichnis der Broschüre
- BnE – was ist das überhaupt?
- Der BLLV-Nachhaltigkeitskalender
- Die 17 Ziele und Nachhaltigkeit im Unterricht
- Die nachhaltige Schultasche
- Ramadama
- Die warme Dusche
- Der Klassenrat
- Das Schülerparlament
- Lernen durch Engagement (LdE)
- Schülerfeedback
- FREI DAY
- Das Lernbüro
- Spendenlauf
- Fairtrade und globale Verantwortung
- Umwelttipp der Woche
- Linksammlung
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
der BLLV möchte in Kooperation mit dem BLLV Schwaben mit dieser Broschüre möglichst viele engagierte und aufgeschlossene Lehrerinnen und Lehrer bei der Verankerung der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BnE) als oberstes Unterrichtsprinzip an ihrer Schule und in ihrem Unterricht unterstützen. Hierfür haben wir einzelne Unterrichtseinheiten, Aktionen und Projekte zusammengestellt, die es vereinfachen sollen, dieses Thema an der Schule zu platzieren.
Zuerst wird das Thema kurz erläutert. Dann werden Tipps zur Umsetzung gegeben und abschließend finden Sie noch Links zur weiteren Intensivierung. Dadurch soll es ermöglicht werden, die Themenbereiche von BnE schnellstmöglich zu erkennen und im Unterricht umzusetzen. Oberste Prämisse ist hierbei, dass BNE nicht als einzelne Aktion „abgearbeitet“ wird, sondern als Summe vieler Einzelmaßnahmen zum Unterrichtsprinzip Nummer Eins wird.
Wir hoffen, Ihnen eine kleine Hilfe für die schulische Umsetzung von BnE geben zu können. Bleiben Sie aktiv und packen Sie das Thema an!
Viel Erfolg und gerne weitere Unterstützung unter https://www.bllv.de/bne
Gerd Nitschke, 1. Vizepräsident des BLLV
Gertrud Nigg-Klee, Vorsitzende des BLLV Schwaben
PS: Liegt diese Broschüre nicht im Lehrerzimmer Ihrer Schule aus, kontaktieren Sie bitte Ihre BLLV-Kreisvorsitzende/Ihren BLLV-Kreisvorsitzenden vor Ort.