Willkommen beim BLLV Bezirksverband SCHWABEN

Wir begrüßen Sie ganz herzlich auf den Seiten des BLLV - Bezirk Schwaben. Hier können Sie sich über unsere Arbeit informieren, nach bisherigen und künftigen Veranstaltungen recherchieren und mit den Mitgliedern des Vorstandes und der einzelnen Fachgruppen in Kontakt treten. Viel Spaß beim Stöbern!
Gertrud Nigg-Klee, 1. Vorsitzende

Aktuelles aus dem Bezirk Schwaben

Verbesserungen ab 13.09.2021

BLLV-Erfolg für alle Verwaltungsangestellten

Die 175 Stellen des Staatshaushaltes 2021 für Verwaltungsangestellte wurden nun auf die Schularten verteilt. Dabei ist ein Großteil auf die Grund- und Mittelschulen, die Förderschulen und die Schulämter gefallen.

weiterlesen >>

Anrechnungsstunde ab zwei Schulstandorten

BLLV erreicht Entlastung für FöL

Sämtliche Förderlehrkräfte, die an mehr als einem Schulstandort unterrichten und aufgrund des bisher begrenzten Anrechnungsstundenkontingents noch nicht berücksichtigt wurden, erhalten ab dem Schuljahr 2021/2022 eine Anrechnungsstunde.

weiterlesen >>

Personalratswahlen 2021

BLLV Schwaben erfolgreich

"Wir freuen uns sehr über einen Zuwachs von über 5 %", so die Bezirksvorsitzende Gertrud Nigg-Klee nach der ersten Schnellmeldung. "Ein tolles Ergebnis, auf das wir sehr stolz sein können." Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung, die uns MEHR KRAFT gibt.

weiterlesen >>

Personalratswahl

Der BLLV Schwaben on Tour

Der BLLV Schwaben ist in Sachen Personalratswahl on Tour in Schwaben. Wer uns und unseren Wahlbus dabei entdeckt, darf uns gerne ein Foto davon schicken und vom 22. bis 24. Juni die BLLV-Kandidaten für MEHR KRAFT in den Personalvertretungen wählen!

weiterlesen >>

Personalratswahlen 2021

Schwäbische Spitzenkandidaten

Die Spitzenkanidaten des Bezirkspersonalrates der Gruppe Lehrer an Grund- und Mittelschule, der Gruppe Arbeitnehmer sowie der Förderschulen und Schulen für Kranke stellen sich in kurzen Wahlspots vor.

weiterlesen >>

Informationen aus den schwäbischen Referaten Dienstrecht & Besoldung und Recht

Informationen aus den schwäbischen Fachgruppen