Schwäbischer Lehrertag

Der Direktlink auf diese Seite: bllv-lehrertag.de


Termin: Samstag, 7. Oktober 2023
von 9:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Ort: Mittelschule Ottobeuren
Bergstr. 80, 87724 Ottobeuren
 

Verlauf:
Ab 08:30 Uhr   Anmeldung & Verlagsausstellung
09:00 Uhr         Hauptvortrag mit Aussprache
11:40 Uhr         Grußworte S. Fleischmann
11:50 Uhr         Pause (Essen & Verlagsausst.)
13:00 Uhr         Workshopschiene I
14:00 Uhr         Pause
14:30 Uhr         Workshopschiene II
15:30 Uhr         Ende

Kosten:
Teilnahme inkl. Mittagessen:

BLLV-Mitglieder: kostenfrei
Nichtmitglieder: 20 Euro

Die Anmeldefrist ist abgelaufen.

Eine Teilnahme am Schwäbischen Lehrertag ist dennoch möglich. Bitte kontaktieren Sie vorab das Organisationsteam unter vorsitzende-ill-bab(at)schwaben.bllv.de, um freie Plätze in den Workshopangeboten zu erfragen.

Wir freuen uns neben einem Hauptvortrag wieder verschiedene Workshopangebote und eine Ausstellung zahlreicher Verlage präsentieren zu können.

 

 

Hauptvortrag

Erziehung + Beziehung = Zukunft


Im Mittelpunkt des Schwäbischen Lehrertags steht der Fachvortrag von Dr. Robin J. Malloy. Er referiert dabei zum Thema „Erziehung + Beziehung = Zukunft“ mit neuesten Erkenntnissen der Neuropsychologie, Immunologie und Humangenetik. Das ganzheitliche Verständnis für Gesundheit, Führung, Bildung und systemischer Transformation ist ein klarer Richtungsweiser für die Zukunft von Schule oder auch die Schule in der Zukunft und kann Impuls für uns sein.

Dr. Robin. J. Malloy ist Erwachsenenpädagoge und akzentuierender Speaker. Als Sprecher ist er dafür bekannt, interdisziplinäres Wissen aus neurowissenschaftlicher Forschung ganzheitlich zu vermitteln. Zu seinen Kunden gehören Ministerien, Verbände, Unternehmen, Schulen uvm.

Das Thema ist uns nicht nur ein Anliegen – es drängt sich als Aufgabe für uns auf. Finden wir gemeinsam einen Ansatz und Perspektiven für den zukünftigen Umgang mit Schule. Machen Sie sich mit uns auf eine Reise in die Zukunft!


Referent: Dr. Robin Malloy (* 1977)
absolvierte ein Bachelor-Studium in Erziehungswissenschaften und Psychologie und erzielte einen Masterabschluss in Erwachsenenbildung. Zudem promovierte er an der TU Kaiserslautern in den Themengebieten der Neuropsychologie, Emotions- und Stressforschung sowie der Führungslehre.

Workshopangebote und Aussteller

Workshopangebote

Eine ausführliche Beschreibung der Workshopangebote finden Sie auf der Anmeldeseite.

  • Bei Dr. Malloy nachgefragt
  • Frag doch mal die Präsidentin!
  • Nassfilzen
  • Individualisierung und Differenzierung mit dem Worksheet Crafter
  • Digitale Stressbewältigung? Tipps für eine selbstbestimmte Mediennutzung
  • Hör gut zu! – Podcasts als Rituale im Unterrichtsalltag
  • Lernen verstehen – Verstehend lernen! Einstieg in das verständnisintensive Lernen
  • Pimp dein Arbeitsblatt!
  • Geschickt gewickelt!
  • Dienstrecht – Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Wege in den Ruhestand
  • Dienstrecht – Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Familienplanung
  • Iris Folding – eine moderne Papierkunst!
  • Motivierender Leseunterricht für Erstleser bis hin zum Leseprofi
  • Zuhörförderung mithilfe interaktiver Hörtexte und Hörspuren
  • Sportstunden mit Pfiff
  • Entspanntes Sehen im (Schul-) Alltag!
  • Sachaufgaben- eine runde Sache? Förderschwerpunkte mit Sachaufgaben erfassen
  • Das geht auf (k)eine Kuhhaut!
  • Medienerziehung digital – Beispiele für die Klassen 1 - 4

 

Anreise

Anreise per Bahn und Bus

Die Mittelschule Ottobeuren ist mit dem Bus 955 vom ZOB/Bahnhof Memmingen (mögliche Abfahrtszeit 08:30 Uhr) zu erreichen. Nach einer ca. 20minütigen Fahrt steigen Sie direkt an der Haltetelle "Schule Ottobeuren" aus.
 

Anreise per Auto und Parken

Bitte nutzen Sie die Parkplätze neben der Sport-Welt Ottobeuren und bei der Zweifach-Turnhalle ("Am Galgenberg”). Die Zufahrt erfolgt jeweils über die Umgehungsstraße St 2013, nördlich von Ottobeuren. Biegen Sie ab in Richtung Sport-Welt/Parkplatz Schulzentrum. Die Parkplätze im Bereich der Bergstraße sind sehr begrenzt!

 

Foto- und Filmaufnahmen

Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich einverstanden, dass Foto- und Filmaufnahmen, auf denen Sie eventuell zu sehen sind, zum Zwecke der öffentlichen Berichterstattung über die Veranstaltung zur Veröffentlichung genutzt werden dürfen. Diese Aufnahmen werden auf unbestimmte Zeit veröffentlicht. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, wenden Sie sich bitte an die Veranstaltungsleitung oder die Geschäftsstelle des BLLV Schwaben. Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten bei Veranstaltungen des Bezirksverbandes Schwaben ist die Geschäftsstelle des BLLV Schwaben, Leharstr. 6, 86179 Augsburg, geschaeftsstelle@schwaben.bllv.de
Ein Widerspruch gegen die zukünftige weitere Verwendung kann gegenüber der verantwortlichen Stelle geltend gemacht werden. Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie hier entnehmen, insbesondere zu Ihren Rechten als Betroffene/r.