
KiTa-(Grund)-Schul-Tag
Eingeladen sind alle Beschäftigten in Kindergärten, Kitas, (Grund)-Schulen sowie der Pflegeschulen. Ebenso sind auch Mittelschul- und Förderschullehrkräfte sowie SchülerInnen der Fachakademie Sozialpädagogik herzlich willkommen.
Termin:
Mittwoch, 19. November 2025
von 09:30 Uhr bis 14:30 Uhr
Ort:
Mark-Twain-Grundschule Neu-Ulm
Grethe-Weiser-Str. 3, 89231 Neu-Ulm
Kosten inkl. Mittagessen:
BLLV-Mitglieder: kostenfrei
Nichtmitglieder: 20 Euro
SchülerInnen: 5 Euro
Bitte melden Sie uns Ihre Teilnahme
bis zum 30.10.2025. Vielen Dank!
Die Teilnahme wird vor Ort schriftlich bestätigt. Die Workshops und die Kinderbetreuung finden ab sechs Anmeldungen statt.
Organisation: BLLV KV Neu-Ulm

Weltentdecker - mit allen Sinnen fühlen, verstehen, begreifen und Sprache erleben
Schriftsprachliche Entwicklungspfade in Kita und GS kompetenzorientiert begleiten – Impulse und Perspektiven im Hauptvortrag von Frau Dr. Ramona Häberlein
Vom ersten Erzählen bis zu den ersten geschriebenen Wörtern und Sätzen: Kinder entdecken Sprache als Werkzeug, Aus-drucksform und Zugang zur Welt – ein Prozess, der lange vor dem ersten Schultag beginnt. Der Vortrag folgt zentralen Entwicklungspfaden von Mündlichkeit, Literacy-Erziehung und Schriftsprach-erwerb in Kita und Grundschule und soll neue Impulse und Perspektiven mit Hilfe von Forschungsergebnissen sowie verschiedentlichen Einblicken in Praxisumsetzungen geben, die zu einer entwicklungsförderlichen Begleitung beitragen können.
Programm
ab 10:00 Uhr Ankommen
10:30 Uhr Begrüßung
10:00 Uhr Hauptvortrag
11:30 Uhr Mittagspause mit Mittagessen
13:00 Uhr Workshoprunde
14:30 Uhr Ende des pädagogischen Tages

Workshopangebote
- Wertschätzende Kommunikation mit Kindern
- Unterstützung für Kinder in ihrem künstlerischen Tun
- Der Einsatz von Tablets und Kameras in Kita und Grundschule
- BNE - praktische Beispiele für Kita und Grundschule
- Erste Hilfe- Kinderleicht!
- Zirkus in der Schule
- Rhythmen mit Body, Bechern und Boomwhackers
- Yoga und Achtsamkeit – kleine Ruhepausen im Alltag
Detaillierte Workshopbeschreibungen finden Sie auf der Anmeldeseite.