Willkommen beim BLLV Bezirksverband SCHWABEN

Wir begrüßen Sie ganz herzlich auf den Seiten des BLLV - Bezirk Schwaben. Hier können Sie sich über unsere Arbeit informieren, nach bisherigen und künftigen Veranstaltungen recherchieren und mit den Mitgliedern des Vorstandes und der einzelnen Fachgruppen in Kontakt treten. Viel Spaß beim Stöbern!
Gertrud Nigg-Klee, 1. Vorsitzende

Aktuelles aus dem Bezirk Schwaben

DigitalPakt Bayern

Es reicht nicht nur Fördermittel auszugeben

Mit der Pressemeldung vom gestrigen Tag hat das Bayer. Staatsministerium für Unterricht und Kultus informiert, dass die Förderrichtlinie „digitale Bildungsinfrastruktur an bayerischen Schulen“ (dBIR) nun online ist.

weiterlesen >>

Schwäbische Lehrerzeitung

Grenzgänger

Gefährdete wohnortnahe Schulstandorte, Übertrittsdruck und Schultourismus, Mangel an Förderlehrkräften und Sonderpädagogen für professionelle Integration und Inklusion, zunehmende Erziehungsaufgaben, Digitalisierung ...

weiterlesen >>

Ehrung

Verdienstorden für Rolf Habermann

Der BLLV Schwaben gratuliert unserem Vorsitzenden des Bayer. Beamtenbundes und langjährigen Leiter der Abteilung Dienstrecht und Besoldung, Rolf Habermann, herzlich zur Auszeichnung mit dem Bayer. Verdienstorden durch Herrn Ministerpräsidenten Söder.

weiterlesen >>

Digitalisierung

Digitale Gesellschaft. Digitale Städte

In Vertretung von BLLV Präsidentin Simone Fleischmann nehm die Bezirksvorsitzende Gertrud Nigg-Klee an der 55. Vollversammlung des bayer. Städtetages teil. Das Motto der Versammlung lautet: Digitale Gesellschaft. Digitale Städte.

weiterlesen >>

Verband

Bezirk Schwaben bei der LDV

Als zweitgrößter Bezirksverband war auch Schwaben mit zahlreichen Delegierten bei der Landesdelegiertenversammlung (LDV) in Würzburg vertreten. Auf dieser dreitägigen Tagung wurde intensiv diskutiert, über zahlreiche Anträge abgestimmt, eine neue Führungsmannschaft gewählt, Experten gelauscht und neue Ideen entwickelt.

weiterlesen >>

Informationen aus den schwäbischen Referaten Dienstrecht & Besoldung und Recht

Informationen aus den schwäbischen Fachgruppen