Willkommen beim BLLV Bezirksverband SCHWABEN

Wir begrüßen Sie ganz herzlich auf den Seiten des BLLV - Bezirk Schwaben. Hier können Sie sich über unsere Arbeit informieren, nach bisherigen und künftigen Veranstaltungen recherchieren und mit den Mitgliedern des Vorstandes und der einzelnen Fachgruppen in Kontakt treten. Viel Spaß beim Stöbern!

Aktuelles aus dem Bezirk Schwaben

Pressemitteilung 7. Januar 2020

BLLV lehnt Pläne des KMs strikt ab

Präsidentin Fleischmann bezeichnet die Maßnahmen als kontraproduktiv und demotivierend / Es gelte, die Attraktivität des Lehrerberufs an Grund- und Mittelschulen zu steigern

weiterlesen

Verwaltungsangestellte

Weiterentwicklung im Schulsekretariat

Die vom Kultusministerium neu entworfene Weiterqualifizierung für Verwaltungskräfte ist ein Schritt in die richtige Richtung. Der BLLV setzt sich dafür ein, dass diese Förderung auch für Verwaltungsangestellte von Grund- und Mittelschulen angeboten wird.

weiterlesen

Schwäbischer Schulleitertag 2019

Schule in digitalen Zeiten - Hype oder echte Chance?

34 Schulleiterinnen und Schulleiter folgten der Einladung der Fachgruppe Schulleitung des BLLV zum diesjährigen Schulleitertag. Zum 5. Mal fand im Kloster Holzen in Allmannshofen dieses Angebot statt.

weiterlesen

Kindergarten-Grundschul-Tag

Miteinander von Kindergarten und Schule

Der schwäbische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) lud am Buß– und Bettag zum traditionellen Kindergarten-Grundschultag diesmal in die Grund- und Mittelschule Oettingen ein. Ziel der Tagung war es, eine gemeinsame Informationsgrundlage für alle Pädagoginnen und Pädagogen in Kindergarten und Grundschule zu schaffen.

weiterlesen

Seminarreihe "engagiert.vernetzt.gewappnet"

Fulminanter Start der Seminarreihe

13 „Mädels“ vom BLLV Schwaben trafen sich am Wochenende in Kempten zum ersten Modul der zweijährigen Seminarreihe: "engagiert.vernetz.gewappnet" - zum Thema: „Wir und der BLLV: Struktur. Leistungen. Vorteile“.

weiterlesen

Informationen aus den schwäbischen Referaten Dienstrecht & Besoldung und Recht

Informationen aus den schwäbischen Fachgruppen