
Alle Veranstaltungen im Überblick
Informationsveranstaltung „Sicherheit im Alltag“
„Sicherheit im Alltag“
Eine Informationsveranstaltung mit der Kriminaloberkommissarin Sandra Gartner, Kriminalpolizeiinspektion Dillingen a. d. Donau
Datum: Mittwoch, 24. September 2025
Uhrzeit: 10:30 Uhr
Ort: Grundschule Löpsingen, Schulstraße 2, 86720 Nördlingen
Frau Gartner ist Fachberaterin für technische und verhaltensorientierte Prävention. Sie wird praxisnah erläutern, wie man sich im Alltag vor Trickbetrug, Bettlern, Gewinnschreiben oder Diebstahl schützen kann. Natürlich bleibt auch Zeit für Ihre Fragen und den Erfahrungsaustausch.
Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen!
Fairnetzen - Medienkompetenztraining
Termin: Donnerstag, 23. Oktober 2025
von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ort: BLLV-Studentenwohnheim Augsburg
Leharstr. 6, 86179 Augsburg
Das Präventionskonzept "fairnetzen" hat zum Ziel, Kindern im Alter zwischen 9 und 12 Jahren (es kann aber auch sehr gut bis zur 9. Jahrgangsstufe durchgeführt werden) Handlungskompetenzen im Umgang mit den neuen Medien zu vermitteln.
Gemeint ist nicht die Funktionsweise des Internets, der technische Aufbau von Computern, das Erlernen der Fachsprache oder das Einrichten von Filtern und Virusschutzprogrammen. Es geht vielmehr darum, den Kindern den bewussten, verantwortungsvollen, selbstreflektierten und sicheren Umgang mit den "neuen Medien" zu vermitteln, es handelt sich somit um ein kompetenzorientiertes Training.
Diese Veranstaltung soll Lehrkräfte dazu befähigen, das Präventionskonzept "fairnetzen" kennenzulernen und unterstützt durch einen Materialordner sofort Kindern zu vermitteln.
Alle Details finden Sie hier: https://schwaben.bllv.de/anmeldung/fairnetzen
Schwäbischer Lehrertag
Termin: Samstag, 18. Oktober 2025
von 9:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Ort: Mittelschule Ottobeuren
Bergstr. 80, 87724 Ottobeuren
Wir freuen uns neben einem Hauptvortrag wieder verschiedene Workshopangebote und eine Ausstellung zahlreicher Verlage präsentieren zu können.
Alle Details finden Sie hier: https://schwaben.bllv.de/anmeldung/lehrertag
Schwäbischer Tag der Schulleitungen
Termin: 22. Oktober 2025
von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort: Kloster Holzen
Klosterstraße 1, 86695 Allmannshofen
Weitere Informationen und Anmeldung demnächst hier.
Inhaltliche Änderungen vorbehalten.
"Churermodell an meiner Schule” - Impulsvortrag von Reto Thöny
Das Churermodell setzt sich immer mehr durch. Seine Einfachheit ist eines seiner Erfolgsmerkmale. Für Lehrpersonen braucht es aber zu Beginn Mut, gewohnte Muster zu durchbrechen. Unterrichtseinheiten beginnen im Churermodell im Kreis, welches aus dem Kindergarten übernommen wurde. Bewährt sich das bis in die Mittel- oder sogar in die Sekundarstufe? Reto Thöny findet ja. Die Raumgestaltung ist das Augenfälligste an diesem Konzept, das Klassenzimmer wird im klassischen Sinne aufgelöst und Lernorte werden eingerichtet. Selbstbestimmung ist ein Erfolgsgeheimnis des Churermodells, die Kinder dürfen jeden Tag den Lernort selber wählen. Hinzu kommt die Binnendifferenzierung, die Kind wählen den Schwierigkeitsgrad der Aufgaben selbst.
Kosten:
Kosten für Mitglieder des BLLV: keine
Kosten für Nichtmitglieder: 20 €
Um Beachtung folgender Hinweise wird gebeten:
Datenverarbeitungshinweis bei elektronischer Anmeldung
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass ihre Teilnehmerdaten für diese Veranstaltung elektronisch gespeichert und automatisch verarbeitet werden. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitungen sind Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) und ggf. f) DS-GVO. Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die Durchführung der Veranstaltung nötig ist. Danach werden diese umgehend gelöscht. Weitere Informationen zum Datenschutz bekommen Sie vom Veranstalter oder können Sie hier abrufen.
Veranstaltungshinweis zu Foto- und Filmaufnahmen
Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich einverstanden, dass Foto- und Filmaufnahmen, auf denen Sie eventuell zu sehen sind, zum Zwecke der öffentlichen Berichterstattung über die Veranstaltung zur Veröffentlichung genutzt werden dürfen. Diese Aufnahmen werden auf unbestimmte Zeit veröffentlicht. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, wenden Sie sich bitte an die Veranstaltungsleitung oder die Geschäftsstelle des BLLV KV Nördlingen. Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten bei Veranstaltungen des Kreisverbandes Nördlingen ist die Geschäftsstelle des BLLV KV Nördlingen, Am Moritzpark 13, 86757 Wallerstein, noerdlingen@schwaben.bllv.de
Ein Widerspruch gegen die zukünftige weitere Verwendung kann gegenüber der verantwortlichen Stelle geltend gemacht werden. Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie hier entnehmen, insbesondere zu Ihren Rechten als Betroffene/r.