Alle Veranstaltungen im Überblick


Einladung zur Bastei - Ein besonderer Kulturabend

Donnerstag, 17. Juli 2025 | 20:30 Uhr
Musical „Tabaluga - Es lebe die Freundschaft
Erlebt die magische Geschichte des kleinen Drachen Tabaluga und taucht ein in eine Welt voller Abenteuer und Musik. Seien Sie dabei, wenn Tabaluga mit viel Mut und Fantasie zeigt, was wahre Freundschaft bedeutet.

Freitag, 18. Juli 2025 | 20:30 Uhr
Maria Holl - Hexenjagd in Nördlingen
Ein bewegendes Theaterstück über Maria Holl und die historische Hexenverfolgung in Nördlingen - ein Abend voller Geschichte, Spannung und Emotionen in der besonderen Atmosphäre der Alten Bastei.


Für Mitglieder ist eine der beiden Veranstaltungen kostenfrei.
Wer an beiden Abenden teilnehmen möchte, zahlt für die zweite Veranstaltung den regulären Eintrittspreis.
Gäste sind herzlich willkommen und zahlen für ihre Teilnahme den normalen Preis.

Bitte meldet euch bis zum 10. April 25 verbindlich an und gebt an, für welche Veranstaltung ihr euch entscheidet – oder ob ihr beide besuchen möchtet.

Online-Veranstaltung „Konzepte, Ideen und grundlegende Überlegungen für einen zeitgemäßen digitalen Unterricht!“

Herzliche Einladung zur Online-Veranstaltung „Konzepte, Ideen und grundlegende Überlegungen für einen zeitgemäßen digitalen Unterricht!

Datum: Dienstag, 29. April 2025
Uhrzeit: 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
Ort: Online (via Microsoft Teams)

Digitale Technologien verändern den Unterricht grundlegend. Diese Veranstaltung gibt praxisnahe Einblicke in digitale Lehrmethoden und zeigt anhand verschiedener Lernsettings, wie sich der Unterricht in einer zunehmend KI-geprägten Welt weiterentwickeln kann.

Referent: Joscha Falk, Mittelschullehrer, Schulentwicklungsmoderator, Autor, Blogger und Referent

Anmeldung bis spätestens 15. April 2025

Jahreshauptversammlung KV Nördlingen

Datum: 04. Juni 2025

Beginn: 17.00 Uhr

Ort: Restaurant Schlössle in Nördlingen
(Würzburgerstraße 1, 86720 Nördlingen)

Besonderheit: Dr. Dieter Reithmeier, Beauftragter für BLLV-Geschichte – bekannt aus der großen Jubiläumsveranstaltung „200 Jahre Lehrerbewegung in Bayern“ in den Münchner Kammerspielen! 

Das erwartet euch noch:

  • Ehrungen verdienter Mitglieder
  • Neuwahlen der Vorstandschaft
  • Gemeinsames Abendessen – auf Einladung eures Kreisverbands!
  • Austausch, Begegnung und ein Blick in die Geschichte und Zukunft unserer Bildungsarbeit – wir freuen uns auf euch!
     

Vortrag über Friedrich Völklein

Einladung zum Vortrag 
über Friedrich Völklein 

Am 21. Mai 2025 findet ein Vortrag über den Rieser Heimatdichter Friedrich Völklein (1880–1960) statt.

Herbert Dettweiler, Heimatpfleger im Nördlinger Ries, wird in lebendiger Weise durch das Leben und Wirken des Volksschullehrers und Dichters führen – von seiner Kindheit in Lehmingen bis zu seinem Lebensabend im Ries.

Ort: Stadtbibliothek Nördlingen
Beginn: 15:00 Uhr
Anmeldung: direkt in der Bibliothek oder bei Frau Irmgard Wanger unter 09081 4711 oder per Mail an noerdlingen-pensionisten(at)schwaben.bllv.de

Um Beachtung folgender Hinweise wird gebeten:

Datenverarbeitungshinweis bei elektronischer Anmeldung

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass ihre Teilnehmerdaten für diese Veranstaltung elektronisch gespeichert und automatisch verarbeitet werden. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitungen sind Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) und ggf. f) DS-GVO. Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die Durchführung der Veranstaltung nötig ist. Danach werden diese umgehend gelöscht. Weitere Informationen zum Datenschutz bekommen Sie vom Veranstalter oder können Sie hier abrufen.

Veranstaltungshinweis zu Foto- und Filmaufnahmen

Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich einverstanden, dass Foto- und Filmaufnahmen, auf denen Sie eventuell zu sehen sind, zum Zwecke der öffentlichen Berichterstattung über die Veranstaltung zur Veröffentlichung genutzt werden dürfen. Diese Aufnahmen werden auf unbestimmte Zeit veröffentlicht. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, wenden Sie sich bitte an die Veranstaltungsleitung oder die Geschäftsstelle des BLLV KV Nördlingen. Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten bei Veranstaltungen des Kreisverbandes Nördlingen ist die Geschäftsstelle des BLLV KV Nördlingen, Am Moritzpark 13, 86757 Wallerstein, noerdlingen@schwaben.bllv.de
Ein Widerspruch gegen die zukünftige weitere Verwendung kann gegenüber der verantwortlichen Stelle geltend gemacht werden. Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie hier entnehmen, insbesondere zu Ihren Rechten als Betroffene/r.