Bevorstehende Veranstaltungen

Schwäbischer Pensionistentag

Herzliche Einladung zum Pensionistentag des BLLV Schwaben am Donnerstag, 03.07.2025 in Memmingen

Auch heuer findet wieder ein Pensionistentag statt. In diesem Jahr verantwortet der Kreisverband Memmingen den Pensionistentag des BLLV Schwaben und freut sich, viele Kolleginnen und Kollegen am 3. Juli in der kreisfreien Stadt Memmingen begrüßen zu dürfen. Das Jahr 2025 steht ganz im Zeichen der Ereignisse vor genau 500 Jahren, als mutige Bauern nach ihren Beratungen in der hiesigen Zunftstube mehr Freiheit, mehr Mitbestimmung sowie mehr Gerechtigkeit einforderten und die berühmten Zwölf Artikel formulierten.

Das genaue Programm:

ab 9:30 Uhr: Ankunft in der MEWO Kunsthalle, (Bahnhofstraße 1, 87700 Memmingen) mit Bahn, Bus oder PKW, Parkhaus am Bahnhof (Bahnhofstraße 5, Tagesgebühr 5 €) Das städtische Ausstellungshaus für zeitgenössische Kunst sowie Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts befindet sich im unter Denkmalschutz stehenden, spätklassizistischen, ehemaligen Hauptpostamt.

  • Verpflegung der eintreffenden Gäste mit alkoholfreien Getränken, Kaffee/Tee, Butterbrezen
  • bei Interesse individuelle Besichtigung der beiden aktuellen Ausstellungen
    o „frey seyen und wöllen sein“ > Ausstellung zum Streben nach gesellschaftlicher Verbesserung 
    o „Freiheit zum Träumen“ > Interaktive Ausstellung zum Thema Freiheit

10:30 Uhr: Eröffnung, Begrüßung und Einteilung der Gruppen durch BV-Vorsitzende Gertrud Nigg-Klee, OB Jan Rothenbacher (angefragt) und KV-Vorsitzende Inge Hörtensteiner

11:00 Uhr: Angebote nach Wahl – Alternative 1 (Vormittag)

Angebot 1: Stadtführung

Spaziergang zu geschichtsträchtigen Sehenswürdigkeiten der kreisfreien Stadt mit spannenden und abwechslungsreichen Momenten – mit Fachwissen zu Persönlichkeiten, lustigen Anekdoten aus dem ehemaligen Alltagsleben und aktuellen Bezügen zur 500-Jahr-Feier in der „Stadt der Freiheitsrechte“. (nur für geübte Fußgänger)

Angebot 2: Führung im Kramerzunfthaus und Ausstellung im Dietrich-Bonhoeffer-Haus

In dem heute unter Denkmalschutz stehenden, im 15. Jahrhundert erbauten Gebäude fand im März 1525 die wohl erste „verfassungsgebende“ Versammlung von ca. 50 Vertretern der aufständischen oberschwäbischen Bauern statt. Auf Grundlage der berühmten Zwölf Artikel, in der sie ihre Forde- rungen festlegten, verständigten sie sich u.a. auf mehr persönliche Freiheiten und eigenverantwortli- che Gestaltung kommunaler Angelegenheiten. Das Haus der Bayerischen Geschichte und die Stadt Memmingen beleuchten dies anhand von Ausstellungsstücken und spannenden Inszenierungen. Man taucht dabei ein in die heute fremd anmutende Welt des frühen 16. Jahrhunderts, stößt aber auch auf modern wirkende Elemente. (Entfernung ca. 1 km)

Angebot 3: Besichtigung der Martinskirche mit geführter Turmbesteigung

Das in heutiger Form um 1325 begonnene und um 1500 vollendete, dreischiffige Gotteshaus gehört zu den Wahrzeichen der Maustadt. Es beherbergt viele Kunstwerke, darunter ein über 500 Jahre altes spätgotisches Chorgestühl. Beim Ersteigen des etwa 64 Meter hohen Turmes erfährt man Inter - essantes zur Historie, und in der Türmerstube angekommen hat man einen sagenhaften Ausblick über die Stadt - bei schönem Wetter sogar bis zu den Alpen. (Entfernung ca. 750 m, Treppenstufen!) 

Angebot 4: Führung im Stadtmuseum mit Dauer- und Wanderausstellungen

Der historische Bau beheimatet eine umfangreiche Sammlung zur facettenreichen Geschichte der ehemaligen Reichsstadt - von winzigen Puppenstuben bis hin zu großformatigen Barockgemälden, von historisch bedeutenden Urkunden bis zu erfinderischen Alltagsgegenständen, von erschüttern- den Schicksalen bis zu großen Festen, u.a. mit „Kluftingers Geheimnis“, der Wanderausstellung über den Erfolg der Allgäukrimis, sowie den Sonderausstellungen „Geliebte Gabi“ und „VerVolkt“ . (Entfernung ca. 700 m)

Angebot 5: Führung durch das Antoniermuseum und das Strigel-Museum

Durch eine Bürgerinitiative konnte die historische Vierflügelanlage des Memminger Antoniterordens, Ende des 15. Jahrhunderts erbaut und damit die älteste noch erhaltene historische Anlage dieses Ordens in Europa, gerettet werden. Sie beherbergt einerseits eine Dokumentation der kulturhistorischen Be- deutung des Hospitalordens und seines alltagsgeschichtlichen Umfeldes (Antoniermuseum), zum anderen die Präsentation von Werken der Maler- und Bildhauerkunst von Bernhard Strigel, einem berühmten Memminger Künstler an der Wende vom Spätmittelalter zur Neuzeit (Strigel-Museum). (Entfernung ca. 700 m)

12:30 Uhr: Mittagessen im Restaurant „Zum Schwanen“

Menü A: Farmersalat

gemischter Salat mit Putenstreifen und gebratenem Mais

Menü B: Warmer Veggie Teller

verschiedenes Gemüse, Reis nach Balkanart, Salzkartoffeln mit Dressing

Menü C: Käsespätzle

hausgemacht, mit Röstzwiebeln und gemischtem Salat

Menü D: Cevapcici

Hackfleischröllchen mit Djuvec-Reis, Pommes Frites und gemischtem Salat

Menü E: Rahmschnitzel

mit hausgemachten Spätzle und gemischtem Salat

14:00 Uhr: Angebote nach Wahl – Alternative 2 (Nachmittag)

– bis auf Angebot 6 wie am Vormittag -

Angebot 1: Stadtführung
Angebot 2: Führung im Kramerzunfthaus und Ausstellung im Dietrich-Bonhoeffer-Haus 
Angebot 3: Besichtigung der Martinskirche mit geführter Turmbesteigung
Angebot 4: Führung im Stadtmuseum mit Dauer- und Wanderausstellungen
Angebot 5: Führung durch das Antoniermuseum und das Strigel-Museum 
Angebot 6: Vorgezogener Kaffeetisch im „Elsbetharium“ der Elsbethenschule, (Grundschule Memmingen, St.-Josefs Kirchplatz 3)

15:30 Uhr: Kaffeetisch im „Elsbetharium“ der Elsbethenschule, (Grundschule Memmingen, St.-Josefs-Kirchplatz 3)

  • Verpflegung der Gäste mit Kaffee/Tee und verschiedenen Kuchen
  • Grußwort (Rektor N. Majora)
  • Aktuelle Schulpolitik im Grund- und Mittelschulbereich (G. Nigg-Klee)
  • Ehrung der ältesten Teilnehmerinnen und Teilnehmer (BV- und KV-Vorsitzende)

16:30 Uhr Veranstaltungsende
    - Dank und Verabschiedung (I. Hörtensteiner)
    - Fußmarsch zum Bahnhof bzw. Abfahrt der Busse
    - ggf. (nochmalige) Besichtigung der Ausstellungen in der MEWO Kunsthalle

Bitte beachten Sie!
Sie zahlen vor Ort einen Selbstkostenanteil von einmalig 15 € für die gesamte Verpflegung (Essen und Getränke bei der Ankunft, beim Mittagessen und beim Kaffeetisch). Dieser Betrag wird bei der Ankunft eingesammelt! Alle Führungen und Eintritte sind für Sie kostenlos!

Über Ihr Kommen am 03.07.2025 freuen sich der BLLV Schwaben und der Kreisverband Memmingen.

Einladung zum Strike Bowling in Memmingen


Liebe Lehrerkolleginnen und -kollegen, der BLLV Unterallgäu/ Memmingen lädt euch herzlich zum Bowlen ein.

Wann? Mi., 04.06.25, ab 17:00 Uhr

Wo? Strike Bowling, Haußmannstraße 2a, 87700 Memmingen

Für alle jungen und junggebliebenen Kolleginnen und Kollegen werden vom BLLV die Kosten für´s Bowling übernommen, sowie ein Getränk nach Wahl bereitgestellt (keine Cocktails). Für BLLV Mitglieder ist zusätzlich ein klassischer Burger nach Wahl inklusive.

Wir freuen uns auf euch!

Anmeldung bitte per Whatsapp Nachricht/SMS mit der Info, ob man BLLV Mitglied ist oder nicht an:

Noah Hölzl 

Tel. Nr.: 015124165119