
Rückblick

Am 20.05.2025 lud der BLLV Kreisverband Mindelheim zur Mitgliederversammlung mit Wahlen ins Gasthaus Rössle nach Bad Wörishofen ein.
Der Kreisvorsitzende Markus Rehle begrüßte die Gäste und stellte die Tagesordnung vor. Nach einer Schweigeminute für die verstorbenen Mitglieder, legte er im Namen der Vorstandschaft des Kreisverbandes einen Rechenschaftsbericht ab. Dabei zeigte er die positive Entwicklung des Mitgliederstandes auf. Ebenso ging er auf die jährlich wiederkehrenden und auch einmaligen Termine im Jahresplan des Kreisverbandes ein. Anschließend gab er einen Ausblick ins Jahr 2026, in dem wieder die Personalratswahlen anstehen werden.
Die Kassenprüfer Günther Spring und Ute Löhden entlasteten die Kasse und die Schatzmeisterin Jessica Thie legte ihren Bericht ab.
Bei den anschließenden Wahlen wurden alle Vorstandschaftsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt. Die Vorstandschaft setzt sich dementsprechend auch zukünftig folgendermaßen zusammen:
- 1. Vorsitzender – Markus Rehle
- stellvertretende Vorsitzende – Bernadette Schwegle
- Kassiererin / Schatzmeisterin – Jessica Thie
- Schriftführerin – Martina Lucas
- Pressevertreterin – Pia Haggenmüller
- Beisitzer – Georg Reffler
- Beisitzerin – Barbara Reiter
- Vertreterin junger BLLV – Magdalena Schalk
- Vertreterin junger BLLV – Laura Herreiner
Ebenso wurden die Kassenprüfer Ute Löhden und Günther Spring in ihrem Amt bestätigt.
Auch wurden wieder verdiente langjährige BLLV-Mitglieder geehrt. So wurde Frau Eva Maria Scholz für 25 Jahre geehrt. Frau Christine Frommelt für 40 Jahre sowie Frau Elisabeth Hörmann und Herr Günther Spring für 50 Jahre.
Zum Schluss lud der BLLV Kreisverband Mindelheim seine Mitglieder zum Abendessen ein.
Pia Haggenmüller




Am Freitagabend, den 9. Mai 2025, lud der BLLV Kreisverband Mindelheim zu einem stimmungsvollen Weintasting in den Räumlichkeiten des wohl schönsten Weinkellers Bayerns im „VIWO Wein und Altholz“ in Mattsies ein. Zwölf angehende Weinkennerinnen und Weinkenner nahmen an der Verkostung verschiedener Südtiroler Weine teil.
Die Veranstaltung begann um 19:00 Uhr und startete direkt mit einem ungezwungenen und kollegialen Austausch der Lehrkräfte außerhalb des Schulalltags. Anschließend führte der erfahrene Sommelier und Inhaber des VIWO gekonnt durch den Abend und präsentierte zwölf ausgewählte Weine aus verschiedenen Farbkategorien. In entspannter Atmosphäre wurde diskutiert, gelacht und gefachsimpelt.
Zwischen den Weinen wurden kleine Imbisse gereicht, die passend auf die Weine abgestimmt waren. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und wurde von den Teilnehmenden sehr positiv aufgenommen. Vielen Dank für den ausgesprochen gelungenen Abend.
Pia Haggenmüller




Einen rundum gelungenen Abend mit köstlichen Leckereien erlebten zehn Mitglieder des BLLV-Kreisverbandes Mindelheim in der Schulküche der Mittelschule Mindelheim. Die stellvertretende Vorsitzende des KV Mindelheim Bernadette Schwegle und die Beisitzerin Barbara Reiter, die leider krankheitsbedingt ausfiel, luden zum Kochkurs für bayerische Küche. Die Kursteilnehmer konnten viele verschiedene Kniffe und Tricks mitnehmen, wie Klassiker gelingen und einfacher von der Hand gehen.
So kreierten die Köche gemeinsam leckere Speisen, wie unter anderem selbst gemachte Maultaschensuppe, Rinderrouladen mit „Spätzle“ und Gemüse, Krautkrapfen und als Nachspeise Apfelkrapfen mit „Bayerisch Creme“. Alle Beteiligten hatten großen Spaß und sichtlich große Freude bei der Verköstigung.
Pia Haggenmüller

Endlich war es wieder soweit und der BLLV Kreisverband Mindelheim lud zum alljährlichen Geburtstagsessen ins Restaurant Khurram’s in Mindelheim ein. Der Vorsitzende des KV Mindelheim Markus Rehle hieß die Geburtstagskinder herzlich willkommen. In geselliger und fröhlicher Runde wurden so die Geburtstage bei leckerem Essen nachgefeiert.
Pia Haggenmüller

Endlich war es wieder soweit und der Vorsitzende des Kreisverbandes Mindelheim Markus Rehle durfte viele aktive und pensionierte Lehrerinnen und Lehrer zur gemeinsamen Weihnachtsfeier im Restaurant „Letzter Pfennig“ in Mindelheim begrüßen. In geselliger und besinnlicher Runde erlebten die anwesenden Gäste einen wunderschönen Nachmittag, der von adventlichen Klängen und erzählerischen Beiträgen umrahmt wurde.
Markus Rehle nahm die anwesenden Mitglieder mit auf einen Rückblick in das vergangene Jahr 2024 und lud zu einem Ausblick ins Jahr 2025 ein. So erinnerte er unter anderem an die anstehende Mitgliederversammlung mit Neuwahlen im kommenden Jahr.
Bei leckerem Kaffee, Tee und Kuchen wurde die besinnliche Zeit eingeläutet und noch lange mit vielen schönen Gesprächen genossen.
Pia Haggenmüller

Nachdem im vergangenen Jahr die traditionelle Fahrt nach München kurzfristig abgesagt werden musste, machten sich dieses Jahr wieder knapp 30 Personen mit dem Bus auf den Weg in die Landeshauptstadt.
Dort ganz zentral angekommen, konnte jeder nach eigenem Geschmack nach Herzenslust shoppen, die örtliche Gastronomie testen oder sich das reichhaltige Kulturangebot von München zu Gemüte führen.
Um 17:00 Uhr traf man sich wieder mit vielen Eindrücken und seinen erworben Schätzen am Bus, ließ das geschäftige Treiben im Zentrum hinter sich und freute sich auf einen entspannten Abend zu Hause.
Georg Reffler

Die Landesgartenschau Wangen im Allgäu war das Ziel der Pensionisten des KV Mindelheim für ihre Herbstfahrt. Bei schönstem Wetter machten sich 28 Teilnehmer auf den Weg. Die Gartenschau bot eine Vielzahl von farbenfrohen Blumenarrangements, inspirierenden Gartenlandschaften entlang der Oberen Argen.
Die Gartenschau beeindruckte mit einer gelungenen, nachhaltigen grünen Stadtentwicklung. Wohnen in alten Gebäuden und Freizeit wurden in den neuen Anlagen miteinander verbunden, Begegnungsstätten für Jung und Alt wurden geschaffen. Somit ist eine langfristige Verbesserung der Lebensqualität in Wangen sichtbar.
Die Mindelheimer waren von dieser Umsetzung sehr beeindruckt und durchstreiften das weitläufige Gelände bis ins letzte Eck.
Rudi Ruf

Um den angehenden Referendarinnen und Referendaren den Einstieg in den Schulalltag ein wenig leichter zu machen und einen kleinen Einblick in die bevorstehenden Aufgaben zu geben, organisierte der KV Mindelheim gemeinsam mit dem KV Memmingen das diesjährige Dienstanfängertreffen an der Mittelschule Mindelheim.
Nach einer motivierenden Begrüßung durch die stellvertretende Vorsitzende des BLLV Kreisverbandes Mindelheim Bernadette Schwegle und Roland Wachter vom BLLV Kreisverband Memmingen informierten die Referentinnen Magdalena Schalk (Grundschullehrerin) und Laura Herreiner (Förderlehrerin) vom BLLV Kreisverband Mindelheim die 12 angehenden Referendare an Grund- und Mittelschulen über den bevorstehenden Vorbereitungsdienst. Dabei gaben sie ihnen viele nützliche Tipps für den Schulstart und hilfreiche Informationen für die Seminarzeit. Zusammen beantworteten sie Fragen der Referendare gezielt den Schularten entsprechend.
Zum Abschluss erhielten die Dienstanfänger den Lehrerkalender „Lieblingstage“ sowie weitere hilfreiche Materialen, damit beim Schulstart nichts mehr schief gehen kann.
Pia Haggenmüller

Einen ausgesprochen spektakulären und wunderschönen Abend erlebten vergangenen Freitag (26.04.2024) die 54 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Musical-Fahrt des BLLV Kreisverbandes Mindelheim zu Tarzan nach Stuttgart. Das Musical bot allen eine atemberaubende Show. Neben mitreißender und berührender Musik, beeindruckte es mit höchster Akrobatik und einer fesselnden Handlung. Schon währen der Hinreise war die Stimmung im Bus sehr gut – auch dank all der Leckereien, für die von der Vorstandschaft gesorgt worden war. Nach der Vorstellung des Musicals waren alle Reiseteilnehmer verzaubert. Ein rundum gelungener Abend neigte sich dem Ende entgegen.
Pia Haggenmüller

Einen rundum gelungenen Abend mit köstlichen Leckereien erlebten neun Mitglieder des BLLV-Kreisverbandes Mindelheim in der Schulküche der Mittelschule Mindelheim. Die stellvertretende Vorsitzende des KV Mindelheim Bernadette Schwegle und die Beisitzerin Barbara Reiter luden zum Kochkurs für italienische Küche.
Die Kursteilnehmer konnten viele verschiedene Kniffe und Tricks mitnehmen, wie Klassiker gelingen und einfacher von der Hand gehen. So kreierten die Köche gemeinsam leckere Speisen, wie unter anderem selbst gemachte Nudeln, eine Parmesan-Pute, Ravioli mit verschiedenen Füllungen und als Nachspeise eine Panna Cotta. Alle Beteiligten hatten großen Spaß und sichtlich große Freude bei der Verköstigung.
Pia Haggenmüller