... um eigene Professionalisierungsprozesse zu unterstützen.
Prof. Lichtinger erläuterte, wie positive Führung das Arbeitsumfeld Schule prägen kann. Besonders betonte sie, dass positive Führung von Momenten des Freuens lebt. Diese Momente sind entscheidend, um eine wertschätzende Atmosphäre zu schaffen, die Kreativität, Engagement und das Wohlbefinden aller Beteiligten fördert. Seminar- und Schulleitungen können durch den bewussten Austausch positiver Erlebnisse das Kollegium motivieren und die Zusammenarbeit stärken.
Der Vortrag ermöglichte auch einen wertvollen Austausch zwischen den Teilnehmenden, sodass eigene Erfahrungen und Perspektiven eingebracht werden konnten. Die Rückmeldungen im abschließenden Austausch waren durchweg positiv und viele berichteten, dass sie nun neue Perspektiven auf ihre Führungsaufgaben im schulischen Kontext bekommen hätten.
Eine hervorragende kulinarische Versorgung während des Nachmittags rundete das Event ab und trug zur angenehmen und wertschätzenden Atmosphäre bei.
Text: Erika Strobel
Fotos: Christian Gerhart