Namhafte Gäste aus Politik und Schulverwaltung, darunter Susanne Reif und Alexander Hold, waren anwesend. Journalist Robert Domes hielt einen Impulsvortrag, in dem er die Gefahren für unsere Demokratie sowie die Herausforderungen der Demokratieerziehung in Schulen beleuchtete. Er betonte, dass es wichtig sei, Jugendliche emotional anzusprechen und die Werte der Demokratie auf ihr Leben zu beziehen. Simone Fleischmann, die Präsidentin des BLLV, hob die gesellschaftliche Verantwortung der Lehrkräfte hervor, die täglich mit politischen Krisen in ihren Klassenzimmern konfrontiert sind. Sie forderte mehr Freiheit für Lehrer, um Dialog und politische Teilhabe zu ermöglichen. Nach dem Mittagessen setzten die Teilnehmer ihre Weiterbildung in vielfältigen Workshops fort. Der diesjährige Schwäbische Lehrertag bot einen wichtigen Austausch und praxisnahe Fortbildung und unterstrich die Bedeutung der Demokratieerziehung. (pl)
Impressionen vom Schwäbischen Lehrertag 2024 finden Sie hier:
schwaben.bllv.de/rueckblick/lehrertag