fairnetzen.jpg
Medienkompetenztraining „fairnetzen“

Persönlicher Gewinn

Insgesamt 19 Lehrerinnen, Lehrer und Sozialpädagoginnen aus Kempten, dem Oberallgäu und sogar aus Vöhringen nahmen begeistert an der Veranstaltung teil, die von dem Hauptkommissar Ralph Kappelmeier und seinem Kollegen geleitet wurde.

Das Ziel des Seminars bestand darin, Lehrkräfte darin zu unterstützen, Kinder und Jugendliche zwischen 9 und etwa 15 Jahren im bewussten, verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit digitalen Medien zu schulen. Dabei ging es weniger um technische Details, sondern vielmehr um praktische Handlungskompetenzen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten umfassende Informationen und erprobten konkrete Strategien zu den Bereichen Medienkunde, Medienkritik und Mediennutzung. Wichtige Themen waren dabei unter anderem der verantwortungsvolle Umgang mit persönlichen Daten, die rechtlichen Grenzen im Internet, der bewusste Umgang mit digitalen Spielen und das Erkennen sowie Vermeiden jugendgefährdender Inhalte.

Die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren durchweg positiv. Aussagen wie „Erwartungen erfüllt“, „persönlicher Gewinn“, „mega wichtiges Thema“ und „kurzweiliges, erfrischendes Seminar“ spiegelten die Begeisterung und den Nutzen des Seminars wider. Besonders hervorgehoben wurde die praxisnahe Gestaltung und der klar strukturierte Materialordner, der sofort in den Unterricht eingebunden werden kann. 

Ein großes Dankeschön geht an den BLLV Schwaben, der die Kosten des Seminars übernahm. Aufgrund der positiven Resonanz sind weitere Fortbildungen dieser Art geplant.

Text und Foto: Rebekka Hagelmüller (BLLV KV Kempten)